Herbert Lackner: Als Schnitzler mit dem Kanzler stritt

Lesung | 80 Jahre Kriegsende

Di, 11. November 2025 20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

Altes Kino Rankweil

Kunst im Spannungsfeld zwischen Freiheit – Politik – Publikum:
Wie Rechtsradikale wegen Schnitzlers „Reigen“ die Wiener Kammerspiele verwüsteten – warum die Kirche wegen eines Besuchs von Josephine Baker Bußgottesdienste veranstaltete – warum Österreichs Regierung 1933 die Bücherverbrennung in Deutschland bejubelte – wie Stefan Zweig aus Österreich vertrieben wurde – welche Autoren schon früh zu den Nazis überliefen – wer das miefige Kulturklima der Nachkriegsjahre zu verantworten hatte – wie Valie Export, Hermann Nitsch, Peter Turrini und viele andere um ihr Werk kämpfen mussten.

Herbert Lackner beschreibt in seinem neuen Buch das Ringen von Autor:innen, Musiker:innen und Künstler:innen um ihre Freiheit – eine politische Kulturgeschichte Österreichs.

Herbert Lackner
Dr. Herbert Lackner, geboren in Wien, studierte Politikwissenschaft und Publizistik, war stellvertretender Chefredakteur der »Arbeiter Zeitung« und danach 23 Jahre lang Chefredakteur des Nachrichtenmagazins »profil«. Er ist Autor zahlreicher zeithistorischer Beiträge, unter anderem in »profil« und »Die Zeit«.

80 Jahre Kriegsende
2025 erinnert die Marktgemeinde im Rahmen einer Veranstaltungsreihe an 80 Jahre Kriegsende und in Zuge dessen auch an die dunklen Jahre Rankweils, an die Zeit des Nationalsozialismus. Von Mai bis November finden verschiedene Veranstaltungen statt. In Vorträgen, Ausstellungen, Führungen und Gesprächen blicken wir zurück – auf persönliche Schicksale, auf verdrängte und vergessene Kapitel unserer Ortsgeschichte.

Eintritt frei. Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bzw. 05522/45387

Eine Kooperation der Bibliothek Rankweil des Alten Kinos Rankweil, unterstützt vom BVÖ aus Mitteln der Büchereiförderung des BMWKMS.

  • Preis mit Clubkarte: € 0,00
  • VVK: € 0,00
  • Abendkassa: € 0,00
Zurück zum Programm
Herbert Lackner ©privat WEB.jpg